Bereitschaft Buer

Unser Team besteht aus einer vielfältigen Gruppe von ca. 20 – 25 Einsatzkräften im Alter von 16 bis 63 Jahren.

Aufgabengebiet

Unser Hauptaufgabengebiet liegt im Fachdienst Sanitätsdienst, wo wir uns mit folgenden Bereichen beschäftigen:

  • Erweiterte Erste Hilfe
  • Behandlung von Herzinfarkten und Schlaganfällen
  • Versorgung von Knochenbrüchen
  • Behandlung von Unfallverletzungen

Einige unserer Mitglieder engagieren sich auch in der FüKom- oder in der Logistik-Einheit.

Voraussetzungen

Um bei uns anzufangen, benötigst du:

  • Kein medizinisches Vorwissen erforderlich!
  • Einstiegsalter: 15 Jahre
  • Lust, in einem tollen Team zu arbeiten
  • Spaß an der Arbeit mit Menschen

Wann werden wir eingesetzt?

Wir werden bei verschiedenen Veranstaltungen und Einsätzen eingesetzt, darunter:

Geplante Sanitätsdienste:

  • Schützenumzug Buer
  • Reitjagd des Reit- und Fahrverein Buer
  • Theateraufführung Rütli Buer

Großsanitätsdienste:

  • Gesmolder Kirmes
  • Drachenfest
  • Rallye Grönegau
  • Stadtlauf Melle

Einsätze:

  • Diverse Großbrände im gesamten Stadtgebiet Melle
  • Brand Sägewerk Bulthaupt
  • Brand Campingplatz Ludwigsee
  • Flutkatastrophe Ahrtal
  • Diverse Corona-Einsätze, darunter in Testzentren, Amtshilfe-Unterstützung für das Gesundheitsamt und Pflegeinsätze in Altenheimen
  • Moorbrand Meppen
  • Flüchtlingskatastrophe

Interesse geweckt?

Dienstabende:

  • Datum: Jeden Freitag
  • Uhrzeit: 20:00 Uhr
  • Treffpunkt: Feuerwehrhaus Buer

(Bitte um vorherige Kontaktaufnahme bei Interesse)

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann schau doch gerne mal bei uns vorbei! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir spannende Einsätze zu meistern.

Entdecke spannende Fahrzeuge, lerne Erste Hilfe und erlebe Abenteuer mit unserer Jugendgruppe für 14 bis 18-Jährige!

Die FüKom Süd gewährleistet taktische Koordination mit dem ELW Rettungsdienst bei rettungsdienstlichen Großeinsätzen.

Sanitätsdienst-Einheit für Großeinsätze in LK Osnabrück: MANV-T4. 5 Fahrzeuge für Massenverletzte. Einsatzbereit bei Unfällen, Bränden & mehr.

Erfahre alles über die Aufgaben und Einsatzmittel unserer DRK Logistik-Einheit im Katastrophenschutz.

Die PSNV-Einheit in Melle bietet spezialisierte Betreuung für Betroffene und Einsatzkräfte nach belastenden Ereignissen.

Effektive Aufklärung und Personensuche: Unsere Drohneneinheit mit modernster Technologie unterstützt bei Einsatzszenarien wie Erkundung, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit.

Sanitätsdienst, erweiterter Rettungsdienst, Verpflegung & Technik. Nur einige von vielen Aufgaben der ehrenamtlichen DRK Kreisbereitschaft Melle.

Entdecke spannende Fahrzeuge, lerne Erste Hilfe und erlebe Abenteuer mit unserer Jugendgruppe für 14 bis 18-Jährige!

Die FüKom Süd gewährleistet taktische Koordination mit dem ELW Rettungsdienst bei rettungsdienstlichen Großeinsätzen.

Sanitätsdienst-Einheit für Großeinsätze in LK Osnabrück: MANV-T4. 5 Fahrzeuge für Massenverletzte. Einsatzbereit bei Unfällen, Bränden & mehr.

Erfahre alles über die Aufgaben und Einsatzmittel unserer DRK Logistik-Einheit im Katastrophenschutz.

Die PSNV-Einheit in Melle bietet spezialisierte Betreuung für Betroffene und Einsatzkräfte nach belastenden Ereignissen.

Effektive Aufklärung und Personensuche: Unsere Drohneneinheit mit modernster Technologie unterstützt bei Einsatzszenarien wie Erkundung, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit.

Sanitätsdienst, erweiterter Rettungsdienst, Verpflegung & Technik. Nur einige von vielen Aufgaben der ehrenamtlichen DRK Kreisbereitschaft Melle.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende