Jugendbereitschaft

"IN IST WER DRIN IST"

Unsere Jugendgruppe richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, die Spaß am Teamwork haben und sich für Blaulicht, Technik und Erste Hilfe interessieren. Wenn du gerne Spiele spielst, Spaß und Spannung erleben möchtest und an echter Freundschaft interessiert bist, dann bist du bei uns genau richtig!
Wir treffen uns zweimal im Monat, jeweils samstags von 14 bis 16 Uhr.
Bei einigen Sanitätsdiensten unterstützen wir auch "die Großen" der Bereitschaft, dabei kannst du dann zusammen mit deinen Jugendbetreuern mitwirken. Außerdem besteht ab 16 Jahren die Möglichkeit, auch bei den Dienstabenden der Bereitschaften teilzunehmen.

Willkommen bei UNS!

Das erwartet dich:

  • Entdecke unsere Fahrzeuge: Lerne unsere Einsatzfahrzeuge kennen und entdecke ihre spannenden Funktionen.

  • Lerne die Erste Hilfe: Wir bringen dir wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen bei und machen dich zum Profi.

  • Erlebe tolle Abenteuer: Bei uns gibt es immer etwas zu erleben und zu entdecken. Langweilig wird es garantiert nicht!

  • Einsatzübungen: Bei uns kannst du nicht nur neue Freunde kennenlernen, sondern auch praktische Übungen durchführen und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

  • Lerne die Arbeit des DRK kennen: Erfahre mehr über die wichtige Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes und wie du selbst Teil davon werden kannst.

  • Erste-Hilfe-Kurs: Sobald du deine Führerschein-Ausbildung startest, benötigst du einen Erste-Hilfe-Nachweis. Im Rahmen der Jugendbereitschaft bekommst du diesen Kurs kostenlos!

Interesse geweckt?

Wenn du Lust hast, ein Teil unserer Jugendbereitschaft zu werden und gemeinsam mit uns spannende Abenteuer zu erleben, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und mit dir zusammen tolle Momente zu erleben.

Die Jugendbereitschaft findet jeden 2. Samstag von 14 bis 16 Uhr am DRK Zentrum in der Bismarckstraße statt.

Meldet euch gerne schon für weitere Informationen und den ersten Termin an.
Schreib uns per Mail an jugendbereitschaft@kreisbereitschaft-melle.de oder nutze unser Kontaktformular.

Interesse? Dann melde dich jetzt unverbindlich an!
Schick uns eine Nachricht, wenn du zum Schnuppertermin kommen willst!

Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Die FüKom Süd gewährleistet taktische Koordination mit dem ELW Rettungsdienst bei rettungsdienstlichen Großeinsätzen.

Sanitätsdienst-Einheit für Großeinsätze in LK Osnabrück: MANV-T4. 5 Fahrzeuge für Massenverletzte. Einsatzbereit bei Unfällen, Bränden & mehr.

Erfahre alles über die Aufgaben und Einsatzmittel unserer DRK Logistik-Einheit im Katastrophenschutz.

Die PSNV-Einheit in Melle bietet spezialisierte Betreuung für Betroffene und Einsatzkräfte nach belastenden Ereignissen.

Effektive Aufklärung und Personensuche: Unsere Drohneneinheit mit modernster Technologie unterstützt bei Einsatzszenarien wie Erkundung, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit.

Sanitätsdienst, erweiterter Rettungsdienst, Verpflegung & Technik. Nur einige von vielen Aufgaben der ehrenamtlichen DRK Kreisbereitschaft Melle.

Die FüKom Süd gewährleistet taktische Koordination mit dem ELW Rettungsdienst bei rettungsdienstlichen Großeinsätzen.

Sanitätsdienst-Einheit für Großeinsätze in LK Osnabrück: MANV-T4. 5 Fahrzeuge für Massenverletzte. Einsatzbereit bei Unfällen, Bränden & mehr.

Erfahre alles über die Aufgaben und Einsatzmittel unserer DRK Logistik-Einheit im Katastrophenschutz.

Die PSNV-Einheit in Melle bietet spezialisierte Betreuung für Betroffene und Einsatzkräfte nach belastenden Ereignissen.

Effektive Aufklärung und Personensuche: Unsere Drohneneinheit mit modernster Technologie unterstützt bei Einsatzszenarien wie Erkundung, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit.

Sanitätsdienst, erweiterter Rettungsdienst, Verpflegung & Technik. Nur einige von vielen Aufgaben der ehrenamtlichen DRK Kreisbereitschaft Melle.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende