Aufgaben der Logistik-Einheit im Katastrophenschutz
Die Logistik- und Technikgruppe übernimmt eigenständig wichtige Aufgaben im Katastrophenschutz:
- Logistik und Versorgungsdienst
- Beleuchtung und Stromversorgung von Einsatzstellen
- Unterstützung beim autarken Einsatz eines Einsatzzuges
- Technische Hilfeleistungen, insbesondere Haustechnik
- Material und Technik für verschiedene Einsatzszenarien
- Grundausbildung und technische Schulungen
- Wartung und Pflege der Fahrzeuge
- Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Bereichen
- Schulung in Ladungssicherung und Staplerbedienung
- Fahrzeugkontrolle und Bewegungsfahrten
Unsere Einsatzmittel
Unsere Einheit verfügt über eine Vielzahl an Einsatzmitteln, darunter:
- Gerätewagen Logistik klein mit Abroller
- Geländegängiger Gerätewagen Logistik klein
- Mulde als Absetzmodul für den Abroller
- Zwei Absetzcontainer
- Mobile Tankanlage auf einem Anhänger
- Notstrom-Aggregat mit 75 kVA auf Anhänger
Dienstabende und Kontaktinformationen
- Ihr findet uns jeden zweiten Dienstag (ungerade Woche) zu den
Gruppenabenden von 19:30 – 21:30 Uhr am DRK Zentrum in Melle-Mitte - Ansprechpartner: Gruppenführer Stefan Rollert
Wenn du Interesse an einer Mitarbeit hast, dann melde dich gerne bei uns.
Wir laden dich zu einem Schnuppertermin ein!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende